Michael Taussig liest unter der Überschrift “occupied ethnography” aus seinem Feldtagebuch der „Occupy“-Bewegung vor.
Der Saal ist mehr als bis vollbesetzt und der Mann, der seine „realtime research“ in bunten … mehr dazu
Michael Taussig liest unter der Überschrift “occupied ethnography” aus seinem Feldtagebuch der „Occupy“-Bewegung vor.
Der Saal ist mehr als bis vollbesetzt und der Mann, der seine „realtime research“ in bunten … mehr dazu
Zum Loanword des Jahres 2011 ist der “Shitstorm” gewählt worden
http://t.co/XbYfTTPb!
Wenn das mal nicht zum Thema passt
Beispiel gefällig? Die Storify-Collection eines Liveticker-Shitstorm : … mehr dazu
Schmutz ist nicht nur ein sondern, zwei, drei, viele Worte. Also lasst euch inspirieren von den vielen Dimensionen dieser Schmutzigkeit!
Alle Signifikanten Kookkurrenzen, Mehrwortkookkurrenzen, Signifikante linke und rechte Nachbarn von … mehr dazu
Wie waere es zum Beispiel mit Roman Polanski’s “Repulsion”:
http://www.imdb.de/title/tt0059646/
Oder “The Big Feast” von Marco Ferreri:
http://www.imdb.com/title/tt0070130/
…
mehr dazu
Franz Josef Degenhardt, dessen feinsinniges Lied “Spiel nicht mit den Schmuddelkindern” der Fensterplatz-Redaktion in den Sinn kam, als sie sich das Thema für das nächste Heft ausdachte, ist am Montag … mehr dazu
Das Kulturmagazin DUMMY widmet seine aktuelle Ausgabe dem Thema “Scheiße”
DUMMY
.
Eine
Reportage
widmet sich beispielsweise den unteren Kasten der Balmiki, der Banghi und Thotti, die in Indien Latrinen …
mehr dazu
Mit der dgv-Tagung im September ist auch unsere neue Ausgabe erschienen: Der Fensterplatz wagt den Seitensprung. Ab sofort und bis zum nächsten Gedankenumschwung sind wir keine Print- sondern eine ONLINEZEITSCHRIFT! … mehr dazu
Michael Annoff
Zwei schwerbewaffnete israelische Soldatinnen gucken gelangweilt, während ich mich unsicher Qalandiya nähere, dem einzigen direkten Personenübergang zwischen Ramallah und … mehr dazu
(dgv-Hochschultagung 2010, Marburg, 24.-26.09.10)
Malte Borsdorf , Kirsten Brodersen-Rauhut , Charlotte Räuchle , Svenja Reinke
Am Vortag fiel die Entscheidung für den Rucksack, gegen den Rollkoffer. … mehr dazu
Verena Rock
Die Dreiecksgeschichte begann vor zwei Jahren im Internet. Nämlich auf der Website der Uni Bonn. Ich wollte aus privaten Gründen näher … mehr dazu
Marius Meinhof
Das Thema Parkour ist hinlänglich bekannt. Spätestens seit die Popmusikerin Madonna parkourartige Techniken in ihren Musikvideoclip „Jump“ einbezog (vgl. etwa YouTube 2011), ist Parkour … mehr dazu